Die erste Initiative des Vereins war die Rekonstruktion eines Wasserrades, wie es sich jahrelang an der Heder, in der Nähe des damaligen Gradierwerkes, gedreht hat, um Pumpen zu betätigen.
1925 wurde dieses alte Dokument Salzkottener Stadtgeschichte abgerissen und schien für immer verloren.
Eine originale alte Nachbildung ließ der veränderte Flußlauf der Heder leider nicht mehr zu. In Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt, der Baubehörde und der Universität Paderborn, erfolgte diese neue Konstruktion eines Strömumgsrades und deren Errichtung durch die Deutschen Gerätebau GmbH, Salzkotten.
Mit dem Nachbau des Wasserrades, das zum Hederauenfest im August 1987 eingeweiht wurde, ist ein Stück Sälzergeschichte wiederbelebt worden.