Eine Besonderheit dieser Mühle besteht darin das es zwei Arten der Wasserkraftnutzung gibt.
Bei den Turbinen kommt es darauf an, dem Wasser seine
nutzbare Geschwindigkeit möglichst ohne Stoß zu
entziehen. Aus diesem Grunde haben die Schaufeln eine solche Form, dass der sie treffende Wasserstrahl ohne Stoß, nur allmählich aus seiner Richtung abgelenkt wird und
trotzdem seine Wirkung äußert. Man unterscheidet der Wasserwirkung nach: 1) Strahl-, Aktions- oder Druckturbinen, deren Eigentümlichkeit darin liegt, dass das Wasser,
unter dem einfachen Druck des Gefälles stehend, sich im Laufrade in einem freien, somit die Laufradkanäle nicht ganzfüllenden Strahle bewegt.