Förderverein für historische Bauten und Bauwerke Salzkotten e.V.
Förderverein für historische Bauten und Bauwerke Salzkotten e.V.

Zwei Antriebsarten

Eine Besonderheit dieser Mühle besteht darin das es zwei Arten der Wasserkraftnutzung gibt.

Das Wasserrad

Skizze Mühlrad Skizze Mühlrad
Wasserrad (noch defekt) Wasserrad (noch defekt)

Bei dem Wasserrad handelt es sich um ein Stauberrad mit dem schräggestellten Zuführungsschütt an einer Zahnstangenführung.

Das Wasserrad wurde nach dem Ende des Mahlbetriebs leider zerstört. Es ist aber geplant die alte Form wieder herzustellen.

 

 

Die Francis-Turbine

Francisturbine Francisturbine

Bei den Turbinen kommt es darauf an, dem Wasser seine
nutzbare Geschwindigkeit möglichst ohne Stoß zu
entziehen. Aus diesem Grunde haben die Schaufeln eine solche Form, dass der sie treffende Wasserstrahl ohne Stoß, nur allmählich aus seiner Richtung abgelenkt wird und trotzdem seine Wirkung äußert. Man unterscheidet der Wasserwirkung nach: 1) Strahl-, Aktions- oder Druckturbinen, deren Eigentümlichkeit darin liegt, dass das Wasser, unter dem einfachen Druck des Gefälles stehend, sich im Laufrade in einem freien, somit die Laufradkanäle nicht ganzfüllenden Strahle bewegt.

 

 

Hier finden Sie uns

Förderverein für historische Bauten und Bauwerke Salzkotten e.V.
Lange Str 1
33154 Salzkotten

Rufen Sie einfach an unter

+49 5258 9747895

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Here you can choose your language /

Hier können sie ihre Sprache auswählen

Druckversion | Sitemap
© Förderverein für historische Bauten und Bauwerke Salzkotten e.V.